NEWS

Neue „Weiterbildungszeit“

Im Ministerrat wurden die Eckpunkte der „Weiterbildungszeit“ vorgestellt, die ab 1.1.2026 wirksam werden soll.

Neue „Weiterbildungszeit“

Im Ministerrat wurden die Eckpunkte der „Weiterbildungszeit“ vorgestellt, die ab 1.1.2026 wirksam werden soll.

Vorsteuerabzug bei Rechnungen ohne Umsatzsteuerausweis

Verabsäumt ein ausländischer Unternehmer, sich im Inland zur Umsatzsteuer zu registrieren und weist keine Umsatzsteuer auf seinen Rechnungen aus, schuldet er dennoch die Umsatzsteuer im Inland.

Abzugsverbot von Zinsen und Lizenzgebühren im Konzern

Betreffend Zahlungen für Zinsen und Lizenzgebühren an Konzerngesellschaften gilt ein Abzugsverbot, sofern diese bei der empfangenden Körperschaft einer „Niedrigbesteuerung“ unterliegen. Das Bundesfinanzgericht ließ den Zinsabzug aber zu.

Vorsteuerabzug bei Rechnungen ohne Umsatzsteuerausweis

Verabsäumt ein ausländischer Unternehmer, sich im Inland zur Umsatzsteuer zu registrieren und weist keine Umsatzsteuer auf seinen Rechnungen aus, schuldet er dennoch die Umsatzsteuer im Inland.

Abzugsverbot von Zinsen und Lizenzgebühren im Konzern

Betreffend Zahlungen für Zinsen und Lizenzgebühren an Konzerngesellschaften gilt ein Abzugsverbot, sofern diese bei der empfangenden Körperschaft einer „Niedrigbesteuerung“ unterliegen. Das Bundesfinanzgericht ließ den Zinsabzug aber zu.

Verzinsung von COFAG-Rückerstattungsansprüchen

Das Bundesfinanzgericht (BFG) hat entschieden, dass die Verzinsung von COFAG-Rückforderungen durch das Finanzamt ab dem Zeitpunkt der ursprünglichen Auszahlung gesetzeskonform ist.

Verzinsung von COFAG-Rückerstattungsansprüchen

Das Bundesfinanzgericht (BFG) hat entschieden, dass die Verzinsung von COFAG-Rückforderungen durch das Finanzamt ab dem Zeitpunkt der ursprünglichen Auszahlung gesetzeskonform ist.

Zwischensteuer bei Privatstiftungen

Privatstiftungen sind ein beliebtes Instrument zur Vermögensverwaltung und Nachfolgeplanung. Aber auch Privatstiftungen müssen Steuern zahlen.

Kommunalsteuerpflicht für wesentlich beteiligte Gesellschafter-Geschäftsführer

Für Honorare eines wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH muss die Gesellschaft auch dann Kommunalsteuer entrichten, wenn der Geschäftsführer seine Leistungen für die Gesellschaft auf sein Einzelunternehmen auslagert und diese Leistungen im Rahmen eines Werkvertrags mit der Gesellschaft abrechnet.

UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE

Buchhaltung

Personalverrechnung

Steuerberatung

Jahresabschluss

Buchhaltung

 

  • Beratung bei der Organisation der Buchhaltung
  • Führung der Bücher und Kontrolle der Grundaufzeichnungen
  • Erstellung der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuerzahlscheinen inklusive elektronische Übermitlung an das Finanzamt.
  • Monatliche Auswertungen (Saldenliste, Offene-Posten Liste, kurzfristige Erfolgsrechnung, Umsatzzusammenstellung)
  • Berechnung der Selbstbemessungsabgaben wie Kammerumlage, Kraftfahrzeugsteuer, etc.

Personalverrechnung

 

  • Laufende Lohn- und Gehaltsverrechnung
  • Durchführung der notwendigen Meldungen an die zuständigen Behörden
  • Beratung in arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen
  • Erstellen der Jahresabschlussarbeiten in der Lohnverrechnung
  • Berechnung der Lohnabgaben, Sozialversicherungsbeiträge und
  • Kommunalsteuer
  • Unterstützung bei abgabenrechtlichen Prüfungen

Steuerberatung & Steueroptimierung

  • Individuelle Beratung in allen steuerlichen Angelegenheiten
  • Vertretung vor Finanzbehörden
  • Ausarbeitung von Steuererklärungen und Übermittlung an das Finanzamt
  • Prüfung von Steuerbescheiden
  • Beratung bei Neugründung, Umgründung und Unternehmensnachfolge
  • Individuelle Optimierung der Steuerplanung und Strategieentwicklung
  • Beratung bei und Abwicklung von Betriebsprüfungen
  • Begleitung bei Bankgesprächen
  • Stellen von Anträgen und Eingaben
  • Arbeitnehmerveranlagungen (Lohnsteuerausgleich)

Jahresabschluss & Bilanz

  • Erstellung von Einnahmen-Ausgaben Rechnungen gem § 4(3) EStG
  • Erstellung von handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Bilanzen
  • Betriebswirtschaftliche Analysen und Periodenvergleiche
  • Kalkulationen aller Art